Herzlich Willkommen

Unsere Philosophie
Vertrauenswürdigkeit, Zuverlässigkeit, Mandantenorientiertheit, Branchenkenntnisse, fachliche und persönliche Kompetenz sowie ein verbindliches, persönliches Auftreten und Preiswürdigkeit sind unser Weg zu zufriedenen Mandanten.
Der aktuelle Videotipp
Deubner - Steuer-Erklärvideos.
Ziele
- Effiziente Lösung Ihrer Probleme. Im Hintergrund steht eine leistungsstarke Steuerberatungskanzlei, die aufgrund ständiger beruflicher Aus- und Fortbildung und dem Einsatz... Details
- neuester Technik und Software dem individuellen Team Unterstützung leistet.
Die Teamleiter sind verantwortlich für die laufende Abwicklung der uns übertragenen Aufträge. Für Besprechungen und Rückfragen stehen Ihnen neben diesen individuellen Mitarbeitern die Kanzleiinhaber zur Verfügung.
Kleine, auf Ihre Branche spezialisierte Teams, sichern eine individuelle Betreuung.
Ihr Vorteil
- Effektive Kommunikation, Kenntnis Ihres persönlichen Beratungsbedarfes und steuersichere Gestaltungen. Zurzeit stehen für Sie...Details
- insgesamt 30 Mitarbeiter in 8 Teams bereit, die neben der Qualifikation als Steuerfachangestellte auch verschiedene Zusatzqualifikationen und fachliche Schwerpunkte haben.
Aktuelles
Ein Festival für elektronische Musik unterfällt nicht der Vergnügungssteuerpflicht
Das Verwaltungsgericht Koblenz hat einem Eilantrag der Antragstellerin, einer Veranstaltungsagentur, gegen die Veranlagung zur Vergnügungssteuer stattgegeben. Weiterlesen.
Kindergeld: Anerkennung einer Berufsausbildung ohne Einbindung in eine schulische Mindestorganisation - Fernstudium
Eine Berufsausbildung ist auch dann anzuerkennen, wenn der Schüler nicht in eine schulische Mindestorganisation eingebunden ist. Eine Mindeststundenanzahl für den Unterricht an einer schulischen Einrichtung ist bei Schulungsmaßnahmen im Inland nicht gefordert. Weiterlesen.
Aufwendungen für einen "Schulhund" sind nicht als Werbungskosten einer Lehrerin steuerlich abzugsfähig
Das Finanzgericht Rheinland-Pfalz hat entschieden, dass eine Lehrerin Aufwendungen für ihren Hund, der sie drei Mal pro Woche in die Schule begleitet und dort als "Schulhund" eingesetzt wird, nicht als Werbungskosten bei ihren Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit abziehen kann. Weiterlesen.
Kraftfahrzeugsteuerbefreiung für Krankentransporter setzt keine ausschließliche Verwendung für dringende Soforteinsätze voraus
Der 6. Senat des Finanzgerichts Münster hat entschieden, dass ein Fahrzeug, das zur Krankenbeförderung genutzt wird, auch dann von der Kraftfahrzeugsteuer befreit ist, wenn es nicht ausschließlich für dringende Soforteinsätze verwendet wird. Weiterlesen.
Zeitliche Zäsur zwischen Berufsunfähigkeits- und Altersrente lässt "ergänzende Absicherung" entfallen
Das Finanzgericht Münster hat entschieden, dass bei einem kombinierten Berufsunfähigkeits- und Rentenversicherungsvertrag keine ergänzende Absicherung der Berufsunfähigkeit vorliegt, wenn zwischen der Auszahlung der beiden Rentenbestandteile eine zeitliche Zäsur besteht. Dies hat zur Folge, dass die Berufsunfähigkeitsrente lediglich mit dem Ertragsanteil zu besteuern ist. Weiterlesen.
Baukindergeld kostet vier Milliarden
Die Bundesregierung geht davon aus, dass 200.000 Familien mit rund 300.000 Kindern das geplante Baukindergeld in Anspruch nehmen können. Weiterlesen.
Grundsteuer: Bemessung ist verfassungswidrig
Die Regelungen des Bewertungsgesetzes zur Einheitsbewertung von Grundvermögen in den «alten» Bundesländern sind jedenfalls seit Beginn des Jahres 2002 mit dem allgemeinen Gleichheitssatz unvereinbar. Weiterlesen.
Keine zeitlich unbegrenzte Änderungsmöglichkeit des Finanzamts bei Liebhaberei
Der 7. Senat des Finanzgerichts Münster hat entschieden, dass eine Änderung von Steuerbescheiden, die wegen Liebhaberei bei einer Ferienwohnung vorläufig ergangen waren, zulasten des Steuerpflichtigen nicht mehr möglich ist, wenn alle für die Beurteilung notwendigen Tatsachen schon seit mehreren Jahren festgestanden haben. Weiterlesen.
Partnerschaftsgesellschaft mbB fessel & partner Steuerberater Sackstr. 14 38259 Salzgitter (Bad) Telefon: +49 5341 8170-0 Fax: +49 5341 8170-50 E-Mail: stb@fessel.net |
|
Beratungsstelle Köthen/Anhalt Weintraubenstraße 15 06366 Köthen/Anhalt Telefon: +49 3496 70050-25 Fax: +49 3496 70050-27 E-Mail: stb@fessel.net |